
![]() |
PL82 alt und neu |
Am technischen Konzept will ich jedoch nichts ändern. Im Gegensatz zur EL84, die komplett mit ungeregelter RC-Siebung ausgestattet ist, habe ich die PL82 komplett mit Regelschaltungen ausgelegt. Für die Heizung die 2 x 20,3V /300mA über LT1084 und für den Hochvoltteil vier BUZ92 nach bewährtem Konzept von Gerhard Haas.

Was ich ganz schick fand, sind die großen Kühlkörper an den Seiten. Die sind zwar völlig
überdimensioniert, aber auf diesen lässt sich die Elektronik wunderbar anbringen und separat testen. Das empfand ich als sehr angenehm. Der komplette Verstärker ist auf dem Basteltisch doch recht schwer und unhandlich. Bei meinen beengten Patzverhältnissen wird das schon mal ein problematisches Unterfangen, mit dem Lötkolben in jede Ecke zu kommen.
Auf den Bilden kann man es sehen, die Dimensionen in der Tiefe sind beachtlich. In mein kleines HiFi-Board passt das Teil gerade so rein. Also in der Front Kante auf Kante.

Die Verstärkerschaltung habe ich nur in wenigen Punkten noch einmal überarbeitet. Im Grunde passte das so schon. Aus diesem Grund blieb auch die Pertinax-Platte, nur wurde sie nun um 90° gedreht. Ich wollte so weit wie möglich vom Trafo weg. Das Trennblech ist nicht wirklich nötig. Da es vom Rückbau noch übrig war, habe ich es weiter genutzt.
Wie bei der EL84 sind auch noch zwei Chinchbuchsen für den Subwoofer hinzu gekommen. Auf was ich verzichtet habe, ist das Poti und eine Quellenumschaltung. Ich überlege aber, ob ich das eventuell doch noch nachrüste. Dann ist die Einssatzmöglichkeit flexibler.
![]() |
PL 82 noch nicht fertig verkabelt |
Nun lasse ich die Endstufe den ganzen Tag laufen und gleiche dann noch mal die Spannungswerte ab.
Auch wenn sich klanglich nicht wirklich was geändert hat, erfreue ich mich jetzt an dem gediegenen Gesamtbild meiner Anlage. Gemessen an der Leistung des Verstärkers, ist das dann doch alles etwas üppig geworden und es ginge sicher auch wesentlich kompakter. Ich bin dennoch mit dem Ergebnis zufrieden. Das Auge hört ja irgendwie auch mit ;-)