Im Bauvorschlag wird auf Gehrung gesägt. Ich habe bereits etwas Erfahrung an der Tischkreissäge gesammelt, wollte das mit den Gehrungen aber umgehen.
Wie bereits bei den Sabas praktiziert, habe ich in die Kanten jeweils eine Nut (?) gefräst, die Seitenteile werden dann ineinander verschachtelt. In den Maßen hatte ich das beim Zuschnitt bereits berücksichtigt.
Ohne eine ordentliche Absaugung ist die Arbeit in diesem Umfang und gerade bei MDF einfach nicht machbar. In meiner Werkstatt nutze ich eine Absauganlage nach Bauvorschlag Michael Truppe von Let´s Bastel, die ganze Arbeit leistet. Ich hätte nie für möglich gehalten, wie perfekt das Zyklonprinzip funktioniert. Die Absaugung ist in einer Master Slave Schaltung mit der Fräse gekoppelt. Am Ende war ein 10 Liter Farbeimer gut mit dem Holzmehl gefüllt.
Für die genaue Höhe und Tiefe des Fräsers bedarf es etwas Übung und Geduld. Genau aus diesem Grund habe ich mich an diese Art der Verbindung der Seitenteile gewagt. Stück für Stück besser werden.
Die Ausschnitte für die Chassis wurden mit dem Fräszirkel gefertigt. Erst die 6mm Vertiefung, dann der Ausschnitt. Bei 22mm muss man erst von oben, dann von unten fräsen, weil die Frästiefe sonst nicht reicht. Die Multiplexfronten haben zudem noch eine 45 Grad Fase erhalten.
Die kommenden Tage werde ich die 144 Löcher bohren, was etwas mühselig ist. Zudem ist auch die Bestellung raus, entsprechendes Dämmmaterial zu ordern.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen