Montag, 13. November 2023

Eine Frage der Einstellung

Diesen Eintrag hatte ich bereits online, dann aber aus verschiedenen Gründen noch mal überarbeitet.
In meinem Blog passiert nicht mehr so viel, wie es in den Anfangsjahren der Fall war. Und das ist auch gut so. Schließlich habe ich mich intensiv damit auseinander gesetzt, welche Wiedergabegeräte mich für meine Art Musik zu hören, am meisten ansprechen. Das würde mich etwas nachdenlich stimmen, wenn ich immer noch in der Phase wäre, einen Verstärker nach dem anderen aufzubauen. So, wie es jetzt ist, bin ich zufrieden. Es wird sicher weiterhin gebaut und gebastelt, das jedoch in kleinen Schritten und aus einer anderen Motivation heraus. Vorhandenes noch ein Stück optimieren, ist eher der Blick. Auch mal aus reiner Neugier was bauen, weil ich auf etwas aufmerksam wurde oder ein HiFi-Freund mich mit einer Idee ansteckt.
Dabei möchte ich meine begrenzte Hobbykasse möglichst wenig belasten, vielmehr das nutzen, was in den Bastelkisten schlummert. Das Geld dann lieber in gute Musik stecken.


Die letzten Jahre habe ich wenn Platte, meist mit dem Thorens rechts im Bild gehört. Am Tonarm ist ein Ortofon VM Silver montiert. Für meinen Geschmack und Budget ein wirklich gutes System. Am linken Thorens nutze ich eines meiner ADC 220 X Tonabnehmer. Die haben die X Originalnadel (roter Punkt). Im Glauben, dem System und meinen Ohren etwas Gutes zu tun, hatte ich mir XE Nadeln (grüner Punkt) beschafft. Zu dem damaligen Zeitpunkt nur Nachbauten verfügbar und danach aus den Augen verloren. Ich kürze ab, es hat mir überhaupt nicht behagt. Besonders die zischelnden S-Laute haben mich davon abgehalten, diese Nadeln zu nutzen. Zumindest die R 20 X gingen akzeptabel.

Ich bin, was die richtige Justierung von Tonarm und Tonabnehmer angeht, immer noch in einer Lernkurve. Es liegen mehrere Abende des gezielten Lesens, Videos gucken und der Bemühungen zugrunde, den Thorens nebst SME noch einmal von Grund auf neu zu justieren. Das hat doch einige Zeit gedauert und bedurfte mehrerer Anläufe. Zu 100 Prozent bin ich immer noch nicht zufrieden. Es hat sich aber eine nachweisliche Verbesserung eingestellt. Die Binsenweisheit bestätigt sich wieder, durch eine sehr genaue Einstellung ist viel raus zu holen bzw. bei nicht optimaler Justierung geht viel verloren, was in der Kette auch nicht mehr zurück kommt. 

Die Tage bin ich dann darüber gestolpert, dass es die R 20 XE Nadel doch tatsächlich bei einem auf Tonabnehmer spezialisierten Händler zu einem fairen Preis im Original gibt (oder schon wieder vergriffen sind). Ich bin immer noch nicht so recht sicher, worin der konkrete Unterschied zwischen dem 220 XE und 990 XE liegt, da die gefundenen Complianceangaben beim 990 von 20µ bis 35µ schwanken, je nach dem, wo man schaut. Aus diesem Grund dann nur die R 20 XE Nadeln geordert.
 
Es ist schon beachtlich, wie deutlich die Unterschiede im Vergleich zu den Nachbaunadeln ausfallen. Eine gewisse Einspielzeit war schon nötig. Das ist im Alter immer das Gleiche. Man muss erst wieder in die Gänge kommen, wenn man sich lange nicht bewegt. Das war für mich schon ein Aufhorchen. Ich gehe so weit, damit komme ich mindestens auf das Niveau des VM Silver. 

Ich habe auch mal zum Test an beide TD 125 je ein ADC 220 mit jeweils neuer R20 XE Originalnadel montiert, um die beiden SME Tonarme vergleichen zu können. Das ist für mich schwierig, weil ich immer noch nicht ganz sicher bin, die perfekte Einstellung getroffen zu haben. Einen Abend sogar mal meinen eingemotteten Lenco hervor gekramt und bestückt.

Für den Test greife ich gerne auf zwei meiner Lieblings-LP´s vom geschätzten Boris Blank zurück. Sowohl Fifi Rong/Toy, wie auch Malia/Convergence fordern das System ordentlich heraus, was eine saubere Stimmenabbildung betrifft. Bei den Nachbaunadeln war das nicht zufriedenstellend, im Vergleich des jetzigen Setup ein deutlicher Sprung nach oben. Gerade, nachdem ich auch längere Abende einfach nur Musik gehört habe, wird die klangliche Aufwertung deutlich. Alles klarer, sauberer, mit präziserer Abbildung.

 
Die XE Nadeln kosten nur ein Drittel der Ersatznadel für das VM Silver. Alleine deshalb hat sich die Anschaffung für mich voll gelohnt. Es bleibt im Vegeich auch noch Budget für ein paar ordentliche LP´s übrig. Gut so.
 
Bin mir sicher, mit dem ADC ist noch mehr möglich und ich bin mit dem Thema noch nicht komlett durch.



Freitag, 18. August 2023

Mängelliste abarbeiten

Egal ob im Hobby oder Haushalt, es gibt immer diese Dinge, die nicht so hundertprozentig sind, aber weil die generelle Funktion gegeben ist, bleiben sie so. Die ewigen Povisorien... 😉


Mein Webradio auf Basis des Raspberry PI nutze ich sehr häufig an den Tagen, die ich im Homeoffice arbeite. Technisch funktioniert dieses sehr gut. 

Ich hätte auch nicht gedacht, dass sich das Touch Display so gut nutzen lässt. Mein Handy zur Steuerung Volumio brauche ich an dem Player nicht mehr. 

 

 

Dann habe ich mir zwei Abende Zeit genommen, um die Mängelliste abzuarbeiten:

  • Gehäusedeckel klemmt und lässt sich sehr schlecht aufschieben
  • Wärmezirkulation ungünstig, da keine Öffnungen am Boden
  • Display schlecht eingepasst, seitlicher Versatz
  • LED´s zu hell 

Die einfachtse Lösung war es, das Gehäuse noch einmal neu aufzubauen. Die Säge- und Fräsarbeiten
gingen recht leicht von der Hand. Es ist einfacher, sich an einem Muster orientieren zu können und die Maße abzunehmen. Das war jetzt auch nicht so spannend, das groß zu dokumentieren. Ob das Blau besser wirkt als das Grün?  de gustibus non est disputandum

Der erste Testlauf klappte erwartungsgemäß ohne Probleme, da die Technik und Verkabelung nicht geändert wurde.

Es gibt sicher noch weitere "Baustellen" an meinen Komponenten. Den größten Handlungsbedarf sehe ich aktuell darin, meine beiden Thorens TD 125 einmal komplett zu justieren. Da ich diesbezüglich jedoch recht unerfahren bin, schiebe ich es vor mir her. Vorteilhaft wäre es sicher.
 


 


Montag, 1. Mai 2023

Wenn es nicht rund läuft

Es gibt so Vorhaben, die schiebe ich immer wieder raus oder lege sie beiseite, weil es von Anfang an nicht so recht rund läuft. Einem dieser Problemfälle habe ich den letzten Wochen mehr Aufmerksamkeit gewidmet.

Während der Arbeit im Homeoffice keimte immer wieder der Gedanke, den dort in Betrieb befindlichen Musikplayer noch etwas zu optimieren. Hierbei wollte ich einige Punkte berücksichtigen:

  • das Gehäuse sollte wenig Tiefe, dafür mehr Breite haben, um weg vom Schreibtisch in ein Billy Regal mit nur 26cm Tiefe zu passen
  • die Anschlüsse dafür untypisch seitlich anordnen, um obige Anforderung zu erfüllen
  • bessere Linestufe, selbige verwenden, wie in meiner Musikanlage
  • zusätzlicher Lineeingang für externe Geräte
  • Linestufe auch unabhängig vom Raspberry Pi nutzbar, der Raspberry ist bei Nichtgebrauch abschaltbar
  • auch dieser Player soll seine eigene Festplatte erhalten, im bisherigen Gehäuse fehlte der Platz
  • Ergänzung mit einem Touch Display, um unabhängig vom Handy/Tablet zu werden
  • Internet über LAN und WLAN
Also erst einmal ein Gehäuse fertigen. Fröhlich drauf los gesägt und gefräst. Deckel und Rückwand in einer Art Schublade. Die Abmessungen ergaben dann B/H/T von 60/15/25. Nun ist es nicht das erste Projekt mit MDF. Ich merke allerdings immer mehr, dass mit diesem Material kaum noch sinnvoll gearbeitet werden kann, zumindest wenn man die Qualität vom Baumarkt bezieht. Der Anteil enthaltenem Verbundstoffes sinkt merklich, was den Werkstoff empfindlicher gegenüber Feuchtigkeit macht (quillt leichter auf). Zudem lösen sich die Schichten bei Beanspruchung unangenehm. Auch wenn Multiplex im Vergleich teurer ist, werde ich diesem zukünftig den Vorzug geben, wenn ich MDF in brauchbarer Qualität nicht auftreiben kann.
Die farbliche Gestaltung erfolgte mit Spraydose in meiner Lieblingsfarbe Resedagrün und weil es schon schlecht lief, zeigten sich auch noch gemeine Unebenheiten und Farbnasen. Jetzt einfach weiter machen. Schublade klemmt nach der Lackierung, also noch mal nachschleifen...


























Für die Stromversorgung des Raspberry PI habe ich ein Schaltnetzteil verwendet. Ich hatte es an anderer Stelle bereits erwähnt, bei der Stromversorgung des PI nehme ich Abstand von den Steckernetzteilen. Diese liefern die 5 Volt, der PI benötigt für einen stabilen Betrieb 5,1V. Diese kann am Schaltnetzteil eingestellt werden. Die weiteren 12V vom NT habe ich auf 5V stabilisiert und verwende diese für die LED´s und das Relais zur Umschaltung der Eingänge Line/RPI. Das ist absolut überflüssig, hat sich so ergeben, weil ich erst der Meinung war, ein 12V Relais zu besitzen, was sich jedoch als 5V Typ entpuppte...
Das Touch Display hat eine Auflösung 1024x600 und wird über HDMI und USB an den Raspberry Pi gekoppelt. Mit dem entsprechenden Plugin funktioniert die Bedienung problemlos, die Darstellung ist allerdings etwas gestreckt. 

Erst nach dem Einbau stellte ich fest, dass ich den Ausschnitt für das Display falsch gefräst hatte. Ich hätte nur den tatsächlichen Bereich ausfräsen sollen, der das Bild zeigt. Da dieses nicht mittig ist, habe ich nun rechts einen dickeren schwarzen Streifen als links. Wenn es schon mal nicht läuft...

Nachdem ich die Festplatte angeschlossen hatte, klackerte diese nur. Grund ist die Überlastung der USB Ports. Also schnell noch einen aktiven USB-Hub geordert...


Die Linestufe beinhaltet keine gravierenden Besonderheiten. Die Schaltung ist erprobt, nur bei der Stromversorgung musste ich die Widerstände noch einmal anpassen, da der verwendete Trafo andere Werte hatte. Beheizt werden die Röhren mit Wechselstrom, keine Veranlassung es anders zu handhaben.


Jetzt habe ich es nun endlich geschafft, das Gerät fertig zu stellen. Technisch klappt alles soweit wie gewünscht. Auch klanglich bin ich sehr zufrieden. Bisher habe ich den Player nicht länger als vier Stunden am Stück laufen lassen. Die Aussparungen zur Belüftung sollten auch bei längerem Betrieb und steigenden Raumtemperaturen noch ausreichen.

Ein schönes Feature ist nun, dass ich alle Musiktitel bequem angezeigt bekomme und wenn ich auf ein interessantes Stück aufmerksam werde, mir das merken kann. Das war am Handy recht umständlich. Zudem habe ich auf dem Schreibtisch wieder mehr Platz. Dafür hat sich die Arbeit in jedem Fall gelohnt. 






Jetzt überlege ich, ob ich das Gehäuse nicht doch noch einmal neu baue und dabei die kleinen Ärgerlichkeiten abstelle. Bei der Gelegenheit muss ich auch noch die Helligkeit der LED´s anpassen. Die leuchten schön blau, allerdings steht das Gerät im Regal direkt hinter/über meinem Monitor und das irritiert bei der Arbeit. Besonders, wenn es dunkler ist.