Meinen Urlaub habe ich auch einmal dafür verwendet, mir ein paar Gedanken zu machen, was so rund um das Hobby Hifi ansteht.
Dringlich wäre erst einmal, mich von einigen Dingen zu trennen!
Das wären einerseits Bauelemente wie Trafos, Übertrager, Röhren und Chassis, für die ich keine wirkliche Verwendung habe. Auch werde ich mich mit etwas Wehmut von meinen Hornlautsprechern mit den W5-2106 trennen. Sie fristen ihr Dasein und da die Jericho Hörner so unverschämt schwer und unhandlich sind, kommt euch kein temporärer Tausch mehr in Frage.
Womit ich mich abfinden muss ist der Umstand, dass ein Verkauf immer deutlich weniger finanziell einbringt, als mir die Teile selbst wert sind bzw. ich einmal dafür gezahlt habe. Das ist nun mal so in diesem und auch in anderen Hobbys. Andererseits belastet es mich, wenn ich im Krimskrams ersticke und die Schränke voll sind.
Ansonsten bleibe ich bei der PL82 weiter am Ball. Hier hängt es davon ab, ob die FA Reinhöfer noch die 7k AÜ´s bereitstellen kann. So lange beleibt es beim Probeaufbau.
Meine RIAA Stufe mit D3a hatte ich zugunsten der Version mit C3g beiseite gestellt. Alex Kriegel hat irgendwann einmal bei der D3a eine Optimierung in den Filtern vorgenommen und dankenswerter Weise mit der Community geteilt. Weil es ein überschaubarer Aufwand ist, werde ich das testen. Mehr aus Interesse als aus der Notwendigkeit heraus.
Im Kopf spukt auch noch rum, mich einmal intensiver mit dem digitalen Teil der Anlage auseinander zu setzen. Letztlich bin auch ich über das Thema WiiM Ultra etc. gestolpert. Ich finde das Gerät aus zweierlei Hinsicht wirklich interessant. Es verfügt über die Features, welche für mich in der praktischen Nutzung wichtig sind und es ist erstaunlich preiswert.
Hier steht parallel die Entscheidung an, von Spotify auf Tidal zu wechseln. Bisher habe ich Spotify die Treue gehalten, weil mir die Hörbücher wichtig waren. Nun sind diese kostenpflichtig (die 12h brauche ich allein auf der Fahrt zu meinen Eltern auf) und es stellt sich die Frage, ob der Wechsel wirklich einen klanglichen Zugewinn bringt. Muss ich testen.
Klanglich erwarte ich mit dem WiiM keine signifikanten Verbesserungen. Was digitale Medien betrifft, höre ich nicht die gravierenden Unterschiede heraus. Das liegt überwiegend an meinen Ohren. Also zwischen einem HifiBerry DAC2 HD und einem per USB am RP hängenden V DAC II kann ich schon differenzieren. Mehr auch nicht. Hier will ich keine Antworten auf nicht gestellte Fragen geben. Interessiert lese ich bezüglich DAC auch im Blog von Johannes Le Bong mit, selbst wenn ich technisch nicht ganz folgen kann.
Mit REW habe ich mich hin und wieder beschäftigt, um Raummessungen durchzuführen. Das klappt zwischenzeitlich ganz zufriedenstellend. Mit dem Programm werde ich mich intensiver auseinander setzen, um z.B. auch Impedanzmessungen durchzuführen. Vor allem, die Messergebnisse besser einordnen zu können.
Was weiterhin ein bisher unerfüllter Wunsch bleibt und ich weiß auch nicht, ob sich dieser mal erfüllt, wäre ein Lautsprecher, welcher breitbandig mit hohem Wirkungsgrad jedoch in kompakten Dimensionen betrieben werden kann. So sehr ich die Jericho Hörner klanglich schätze, so sehr würde ich es doch etwas gediegener in meinem kleinen Musikzimmer haben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen